NEUE RESIDENZ
Mozartplatz 1
5010 Salzburg
T +43-662-62 08 08-777
M +43-650-300 7567
E Mag. Cay Bubendorfer
Jahresvorschau 2023
Ein aufregendes und erfolgreiches Museumsjahr 2022 liegt hinter dem Salzburg Museum. Eine besondere Freude war allen voran die vollständige Rückkehr zum Museumsbetrieb vor Ort. Ebenso konnten die geplanten Bauvorhaben konstant weiterentwickelt und das 100-jährige Jubiläum des Salzburger Museumsvereins gefeiert werden.
Der Salzburger Museumsverein zählt derzeit circa 14.600 Mitglieder und gehört somit zu den größten musealen Fördervereinen Europas. Das Jubiläum wurde unter anderem mit zwei Ausstellungen gefeiert: Im Sommer schmückte „Oikos“, eine Installation des Künstlers Wilhelm Scheruebl, den Innenhof der Neuen Residenz. Darüber hinaus zeigt die Sonderausstellung „Mit Leidenschaft gesammelt – 100 Jahre Salzburger Museumsverein“ noch bis April im zweiten Stock der Neuen Residenz ausgewählte Ankäufe des Museumsvereins.
Ermöglicht wurde darüber hinaus im Jubiläumsjahr der Ankauf eines Jahrhundertfundes: Der spätkeltische Hortfund von Neumarkt am Wallersee, bestehend aus Goldschmuck und Silbermünzen, konnte dank der finanziellen Unterstützung des Salzburger Museumsvereins Anfang 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Neben dem Helm vom Pass Lueg und der Schnabelkanne vom Dürrnberg ist der Hortfund ein weiteres herausragendes Highlight in der Sammlung des Salzburg Museum.
Das Ausstellungsprogramm des Salzburg Museum gestaltet sich im Jahr 2023 erneut vielfältig. In den verschiedenen Standorten wird es innovative Ausstellungs- und Vermittlungsangebote geben, die über Salzburgs Kunst- und Kulturgeschichte erzählen. Die Neue Residenz widmet dem Baumeister Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723) zu seinem 300. Todestag eine große Ausstellung, welche in Zusammenarbeit mit dem Wien Museum realisiert wird. Das beliebte Angebot „Studio Geschichte“ stellt das Thema Familie in den Mittelpunkt und darüber hinaus dürfen sich Besucher*innen auch auf neue Ausstellungen im Spielzeug Museum und im Volkskunde Museum freuen.
Jahrespressekonferenz23 Salzburg Museum PT.pdf
Jahrespressekonferenz23 Salzburg Museum Bildliste.pdf
1 JPK Salzburg Museum.jpgZur Ausstellung „Fischer von Erlach – Baumeister des Barock“ in der Neuen Residenz. Johann Bernhard Fischer von Erlach, Schloss Kleßheim, 1709–1712, Radierung, Stich © Salzburg Museum
2 JPK Salzburg Museum.jpgZur Ausstellung „Fischer von Erlach – Baumeister des Barock“ in der Neuen Residenz. Kollegienkirche, Seitenkapelle, Farbfoto, 2022, © Werner Feiersinger
3 JPK Salzburg Museum.jpgZur Ausstellung „Studio Geschichte – Familiensache“ in der Neuen Residenz. Geschwister Martha Elisabeth, Ludwig Wilhelm Josef und Rudolf Julius Stranzky als Kleinkinder, 1907, Fotoabzug auf Karton, © Salzburg Museum
4 JPK Salzburg Museum.jpgZur Ausstellung „Studio Geschichte – Familiensache“ in der Neuen Residenz. Der Opernsänger Toni Petzer mit Sohn und Hund, Porträt, um 1900, Fotoabzug auf Karton, © Salzburg Museum
5 JPK Salzburg Museum.jpgZur Ausstellung „Weltreise · bleib daheim!“ im Panorama Museum. Hubert Sattler (1817–1904), Die Memnonkolosse im Niltal (Ägypten), 1846, Öl auf Leinwand, © Salzburg Museum
6 JPK Salzburg Museum.jpgZur Ausstellung „Weltreise · bleib daheim!“ im Panorama Museum. Hubert Sattler (1817–1904), Salzburg vom Klausentor aus, um 1875, Öl auf Leinwand, © Salzburg Museum
7 JPK Salzburg Museum.jpgZur Ausstellung „Wunderkammer“ im Spielzeug Museum. © Salzburg Museum
8 JPK Salzburg Museum.jpgZur Ausstellung „Wunderkammer“ im Spielzeug Museum. © Salzburg Museum
9 JPK Salzburg Museum.tifZur Ausstellung „Wasser – genießen · nutzen · fürchten“ im Volkskunde Museum. Gottlob Moré (1866–1930), Glockenspielkindl mit Schnürlregen, 1898/1899, Papier, Druck nach Graphik, © Salzburg Museum
10 JPK Salzburg Museum.jpgZur Ausstellung „Wasser – genießen · nutzen · fürchten“ im Volkskunde Museum. E. Tony Angerer (1884–1950), Bärtiger Pinzgauer in Tracht mit geschultertem Schirm, 1930, Farbkreiden auf Karton, © Salzburg Museum
11 JPK Salzburg Museum.jpgTaktile Objekte im Salzburg Museum. © Jürgen Grünwald
12 JPK Salzburg Museum.jpgBauprojekte – Standorterweiterung Neue Residenz / Belvedere Salzburg, © Schenker-Salvi-Weber-und-Eidos
13 JPK Salzburg Museum.jpgBauprojekte – Orangerie Salzburg – Panorama Museum / Zentrum Welterbe, © Salzburg Museum/Andrew Phelps
14 JPK Salzburg Museum.jpgBauprojekte – Sound of Music Salzburg, © Salzburg Museum/Andrew Phelps
15 JPK Salzburg Museum.jpgBauprojekte – Domgrabungsmuseum NEU / Römermuseum Iuvavum, © Salzburg Museum/Andrew Phelps