NEUE RESIDENZ
Mozartplatz 1
5010 Salzburg
T +43-662-62 08 08-777
M +43-650-300 7567
E Mag. Natalie Fuchs
Gesamtkommunikation, Neue Residenz, Panorama Museum, Festungsmuseum, Volkskunde Museum, Domgrabungsmuseum
CAFÉ SALZBURG – ORTE. MENSCHEN. GESCHICHTEN.
PT Cafe Salzburg.pdf
Bildliste Cafe Salzburg.pdf
1 Cafe Salzburg.jpgJohann Barth (1931–2009), Zeitungsleser im Café Bazar, 1970, Reproduktion von Fotografie, © Stadtarchiv Salzburg/Fotoarchiv JOBA
2 Cafe Salzburg.jpg© Salzburg Museum
3 Cafe Salzburg.jpg© Salzburg Museum
4 Cafe Salzburg.jpgDer Schokoladenweg, © Salzburg Museum
5 Cafe Salzburg.jpgEine ausgelegte, extra für die Ausstellung gestaltete Zeitung, lädt zur Lektüre ein. © Salzburg Museum
6 Cafe Salzburg.jpgDeckelkanne/ Kaffeekanne/ Mokkakanne, 19. Jh., Messing, Kupfer, © Salzburg Museum
7 Cafe Salzburg.jpgDeckelkanne/ Kaffeekanne, Ende 18. Jh., Zinn, Holz, © Salzburg Museum
8 Cafe Salzburg.jpgKaffeehausschild: Kaffee trinkender, rauchender Orientale vor der Landschaft des Bosporus, um 1790, Öl auf Metall, © Salzburg Museum
9 Cafe Salzburg.jpgWiener Kaffeehaus-Pfeife (Originalkarton mit 6 Pfeifenköpfen), Ende 19./Anfang 20. Jh., Karton: Karton, bedruckt, Pfeifenkopf: Ton, gebrannt, © Salzburg Museum
10 Cafe Salzburg.jpgClaudius Innocentius Du Paquier (1679–1751), Koppchen mit Untertasse, um 1725, Porzellan, bemalt © Salzburg Museum
11 Cafe Salzburg.jpgKaffeeröstpfanne (aus dem Haus Tomaselli, Salzburg), Ende 19. Jh., Blech, Holz, © Salzburg Museum
12 Cafe Salzburg.jpgLeutert & Schneidewind (gegr. 1895), Werbeständer Andre Hofer Feigenkaffee, um 1900, Karton, Papier, bedruckt, © Salzburg Museum
13 Cafe Salzburg.jpgTheodor (Josef) Ethofer (1849–1915), Der Tomaselli Kiosk, 1910, Tempera auf Karton (auf fotografischer Grundlage), © Salzburg Museum