SALZBURG MUSEUM
MOZARTPLATZ 1
5010 SALZBURG

im Stadtplan anzeigen


T +43-662-62 08 08-0
F +43-662-62 08 08-720
E office@salzburgmuseum.at


Sammlungsleitung Bildende Kunst ab 1800 & Grafik (m/w/d)


Das Salzburg Museum ist das älteste und umfangreichste Museumsinstitut zur Salzburger Kunst- und Kulturgeschichte. Zum Salzburg Museum gehören sieben Standorte in der Stadt Salzburg wie die Neue Residenz, Panorama Museum, Festungsmuseum, Spielzeug Museum, Volkskunde Museum, Domgrabungsmuseum und das Wissenszentrum in der Alpenstraße. 
Nähere Infos zu den Sammlungen des Salzburg Museum und insbesondere zur Sammlung Gemälde ab 1800 & Grafik finden Sie unter www.salzburgmuseum.at/sammlungen/.   
    

Ihre Aufgaben

Entwicklung der Sammlung: Sie haben Ihre Sammlung im Blick, kümmern sich um die strategische Erweiterung, das Bewahren der Sammlungsbestände und die Sichtbarmachung des Bestandes auf Sammlung Online

•    Wissenschaftliche Recherche und Publikationen zu den Sammlungen
•    Bearbeitung sammlungsbezogener Anfragen von Besucher*innen oder Leihnehmer/geber*innen 
•    Strategische Konzepte und Umsetzung von Neuankäufen, Übernahme von Schenkungen sowie von Vor- und Nachlässen
•    Erfassung und Erschließung von Neuankäufen, Schenkungen und Vor- und Nachlässen in der Datenbank Sammlung-Online
•    Bearbeiten und Pflege der Datensätze für das Onlinestellen der Sammlungswerke
•    Inventur der Sammlungsbestände im Depot, Kontrolle in der Datenbank und Publikation auf Sammlung-Online
•    Konzepterstellung und Planung der Sammlungspflege in Absprache mit den Restaurator*innen 


Sichtbarkeit der Sammlung: Sie sorgen dafür, dass die Sammlung präsent ist und für wichtige wissenschaftliche Player, Multiplikatoren und Interessierte zugänglich

•    Betreuung von Kunstschaffenden, Studierenden, Praktikant*innen, Leihnehmer/geber*innen, Wissenschafter*innen und Besucher*innen 
•    Entwicklung und Ausbau von Netzwerken zu Universitäten, Kulturinstitutionen, Künstler*innen und Interessenverbänden
•    Vorbereitung und Durchführung von Vorträgen und Lehrveranstaltungen


Die Sammlung in Ausstellungen: Sie sind dafür verantwortlich, dass Sammlungsobjekte in bzw. mit Ausstellungen Sichtbarkeit bekommen, entwickeln ansprechende und innovative Ausstellungskonzepte und unterstützen bei der Konzeption von Begleitprogrammen

•    Kuratorische Tätigkeiten wie die Konzeption und Entwicklung von Ausstellungen, Verfassen von Ausstellungstexten, Erstellen begleitender Publikationen (Text, Redaktion und Herausgabe) und Planung von Rahmenprogrammen
•    Initiierung, Entwicklung und Durchführung von Ausstellungs- und partizipativen Projekten mit verschiedenen Kooperationspartner*innen (z. B. Institutionen, Universitäten, Künstler*innen, Stadtgesellschaft und Fachkolleg*innen)
•    Mitarbeit vor und während dem Ausstellungsauf- und Abbau (Ausheben der Werke, Verpacken, Verstandorten, Hängung etc.)
 

Ihr Profil
•    Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte bzw. Kunstwissenschaften (idealer Weise mit Schwerpunkten im Bereich des ausgeschriebenen Zeitraums „Kunst seit 1800“)
•    Kenntnisse der Österreichischen Kunstgeschichte und ihrer regionalen Entwicklungen
•    Ausgeprägtes Interesse an der Kunst Salzburgs
•    Erfahrungen in den stellenspezifischen Tätigkeitsfeldern
•    Vertrautheit mit Diskursen der Gegenwartskunst
•    Freude am Schreiben, Kuratieren und Vermitteln
•    Erfahrung mit Datenbanken und Digitalisierungsprojekten
•    Kenntnisse des Projekt- und Zeitmanagements
•    Ausgeprägter Ordnungssinn und Erfahrung im Umgang mit Kunstwerken
 

Unser Angebot
•    Mitarbeit in einem qualifizierten und engagierten Team 
•    Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und abwechslungsreiches Aufgabengebiet 
•    Sicherer Arbeitsplatz mit angenehmem Betriebsklima 
•    Leistungsgerechte Entlohnung auf Basis 40 Wochenstunden von € 4.000,- /Monat mit der Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
   

Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 31. Jänner 2023 an bewerbungen@salzburgmuseum.at . Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

Salzburg Museum